Papier hat unter Naturschützern oft einen schlechten Ruf.
Jeder hat bestimmt schon mal unter einer E-Mail „Save paper – think, before you print“ gelesen. Aber ist Papier wirklich so ein Übeltäter?
Papier ist ein Material, das aus Pflanzen entsteht, kompostierbar ist und somit Nährstoffe für neue Pflanzen schafft. Oder es wird recycelt und zu neuem Papier verarbeitet. Zudem unterstützt die Papierindustrie eine nachhaltige Forstwirtschaft.
Bäume, die für die Papierherstellung gefällt werden, wurden zuvor oft auch für diesen Zweck gepflanzt. Für jeden eingeschlagenen Baum werden drei bis vier Bäume nachwachsen. Unterm Strich also ein Plus. Gefährdet wird der Wald in erster Linie durch die ständige Ausweitung von Ackerland auf der Südhalbkugel.
Papier ist also gar nicht so übel, oder?
Einer unserer Lieferanten geht einen Schritt weiter. Das Gmund Bio Cycle wird bis zu 50% aus den Ressourcen schonenden Fasern von Weizenstroh, Gras, Baumwolle und Cannabis hergestellt. Ein Riesen Vorteil dieser Rohstoffe ist, dass sie sehr schnell nachwachsen.
Sprechen Sie uns auf diese und weitere ausgefallene Papiere an! Wir beraten Sie gerne.